Wir sind Krise I. Vorwort

Dies ist der erste Band des Wissenschaftsessays „Wir sind Krise“, der in zwei Bänden erscheint. Wozu eine weitere Arbeit zum Thema „Krise“? Um eine philosophische Position beizusteuern, die das große Ganze in den Blick nimmt und dementsprechend die moralbedingte Dauerkrise thematisiert. Der Essay versteht sich als ein Beitrag zur Debatte um die Dauerkrise und die aktuelle Gesellschaftstransformation in Deutschland und Europa. (…)
Die Abhandlung setzt sich aus zwei Erzählsträngen zusammen. Der erste veranschaulicht die geschichtsstiftende Dynamik des von mir so genannten „moralbedingten Dissoziationismus“. Was besagt dieser Begriff? Daß das europäische Patriarchat seit jeher durch die im Zeichen der herrschenden Moralen gesellschaftlich exekutierte Spaltung des Selbst in Über-Ich, Ich und Es im Innersten zusammengehalten und aufrechterhalten wird; und daß seine weitere Expansion durch die aus diesem Spaltungs- und Verdrängungsgeschehen notwendig erwachsenden psychischen Folgestörungen gewährleistet wird, etwa durch die gesellschaftliche Realität schaffenden Neurosen und Persönlichkeitsstörungen. Ausgehend von diesen Grundannahmen stelle ich folgende Hypothese auf: der Dauerzustand der Krise in der Moderne wird nicht zuletzt durch die fatale psychophysische Wirkung der von mir so genannten „Hybridformen der Moral“ verursacht – der aus Anteilen der „Herren- und Sklavenmoral“ (Nietzsche) gebildeten Zwitterformen der Moral –, die im Zuge der Reformation und der Aufklärung aus der doppelten Moral des „geschichtlichen Christentums“ (Nietzsche) hervorgingen – und in Form der bürgerlich-liberalen Moral erstmals zur Herrschaft gelangten.
Um die Dynamik des moralbedingten Dissoziationismus samt der Entstehung der Hybridformen der Moral umfassend darstellen und aus philosophisch-psychologischer Perspektive kritisch beleuchten zu können, hole ich kulturgeschichtlich weit aus. In einem ersten Schritt zeichne ich die sozialen Verhältnisse, die von den im Paläolithikum und Neolithikum ansässigen Kollektiven etabliert worden waren, sowie den kulturellen Umbruch nach, der mit der Einwanderung der Proto-Indoeuropäer in den „alteuropäischen“ (M. Gimbutas) Raum seinen Anfang nahm (vgl. zweites und fünftes Kapitel). Ausgehend davon veranschauliche ich die Entstehungs-, Entwicklungs- und Wirkungsgeschichte der seit dem Ausgang der Antike herrschenden moralischen Struktur, die von der hellenischen und römischen Herrenschicht in Form von „Herren- und Sklavenmoral“ verfestigt (anders als Nietzsche verwende ich die Termini nicht wertend, sondern rein deskriptiv), in Form der doppelten Moral des Kirchenchristentums unter veränderten Vorzeichen fortgeführt und in Form der bürgerlich-liberalen Moral wiederum zementiert wurde (vgl. erstes, zweites und drittes Kapitel).
Es ist mein Anliegen, diese Vorgänge nicht nur zu beschreiben, sondern auch Wege aufzuzeigen, wie die moralbedingte Spaltung des Selbst überwunden oder wenigstens gemildert werden kann (vgl. Band II). Entsprechend wird die herrschende moralische Struktur, welche die dauerhafte Spaltung des Selbst verursacht, zum Gegenstand meiner Kritik.
Mit dem zweiten Erzählstrang leiste ich einen Beitrag zur „Debatte um den deutschen Sonderweg“. Ich weise darin auf einige historische Aspekte und soziopsychologische Zusammenhänge hin, die in der Debatte teils nur unzureichend, teils gar nicht berücksichtigt wurden.
Mehrere Nebenlinien komplettieren den Essay: Skizzen der kretisch-minoischen, mykenischen und germanischen Kultur; Kurzdarstellungen des griechischen Mythus und der griechischen Metaphysik; Skizzen der deutschen Romantik und des Deutschen Reichs nach 1800; Interpretationen essentieller Aussagen Descartes‘, Kants, Hegels und Nietzsches.

Im ersten Kapitel verfertige ich eine Kurzerörterung der Hypothese, die für sich alleine stehen kann, als eine eigenständige Abhandlung der Thematik angesehen werden kann und die Grundlage für die weitere Explikation der Hypothese im dritten Kapitel bildet.
Im zweiten Kapitel gehe ich zunächst auf die sozialen Verhältnisse ein, die für die paläolithischen (Wildbeuter-)Kollektive und für die im Neolithikum ansässigen Gemeinschaften kennzeichnend waren, um in einem zweiten Schritt die Entstehung und Verfestigung der Struktur der europäischen Moral nachzuzeichnen. Diese wurde durch die von der hellenischen Herrenschicht in Form von Herren- und Sklavenmoral gewaltsam exekutierte Entgegensetzung des indoeuropäischen „Vaterrechts“ und des umgewerteten alteuropäischen „Mutterrechts“ (Bachofen) zementiert! Aus der fatalen Wirkmacht dieser moralischen Struktur, die prinzipiell die Aufspaltung des Selbst in (mindestens) zwei feindlich entgegengesetzte Persönlichkeitsanteile nach sich zieht, in Über-Ich und Es, resultiert die Krisenanfälligkeit der westlichen Welt.
Das dritte Kapitel beschreibt, wie Herren- und Sklavenmoral in der doppelten Moral des geschichtlichen Christentums als „ideale und reale Dimension“ verknüpft wurden – und welche Folgen die Christianisierung Europas, vor allem auch im Hinblick auf die Psyche der Europäer, nach sich gezogen hat. Außerdem zeichne ich die „kulturelle Evolution“ der Doppelmoral des geschichtlichen Christentums nach, und zwar unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Philosophie und (Geistes-)Geschichte. Das in diesem Kapitel Dargelegte dient sowohl dazu, die Hypothese ausführlich zu explizieren – etwa aufzuzeigen, daß die in der Neuzeit herrschende Moral aus der christlichen Doppelmoral hervorgegangen ist –, als auch dazu, meine Überlegungen zum Thema „deutscher Sonderweg“ zu veranschaulichen.
Das vierte Kapitel bereichert den Essay um eine hauptsächlich an Nietzsches und Bachofens Werk orientierte philosophische Moralkritik, in der ich unter anderem den Unterschied zwischen Fühlen und „moralischem Empfinden“ herausarbeite (vgl. Teil II, „Moral und Emotion“). Ich habe die Moralkritik aus zwei Gründen in den Essay integriert: zum einen aus inhaltlichen Erwägungen, weil dieser Text eine bereits in 2006 verfertigte Skizze des Buchprojekts „Wir sind Krise“ darstellt; zum anderen aus kompositorischen Gründen, weil die Arbeit aus Kurzessays und Aphorismen besteht und so für eine willkommene Abwechslung im Textfluß sorgt. Das vierte Kapitel ist die erweiterte und vollständig überarbeitete Fassung eines unter dem Titel „Auf Nietzsches Spuren“ erstmals im Friedrich Haller Verlag veröffentlichten Texts.
Im fünften Kapitel, dem fragwürdigen Kapitel – das auch aufgrund dieser „Fragwürdigkeit“ in einem zweiten Band erscheinen wird –, zeige ich einige grundlegende psychologische und soziopsychologische Positionen auf, etwa, indem ich mich in kritischer Weise mit der Theorie der Analytischen Tiefenpsychologie auseinandersetze. Dies in der Absicht, die Voraussetzungen zu eruieren, die zur Entstehung des Patriarchats und des patriarchalen Ichbewußtseinssystems führten.
Zudem fließen in dieses Kapitel Vorschläge ein, wie die moralbedingte Dauerkrise überwunden werden kann, also wie die individuell-psychische Transformation gemeistert und die Transformation der Gesellschaft, der philosophisch-psychologischen Vernunft gemäß, verwirklicht werden kann – jenseits von Neoliberalismus, Neofaschismus, Neosozialismus und allen anderen topmodernen „Ideologismen“.

2
Der Grund für die Niederschrift dieser Arbeit: sie hat gefehlt. Eine als Gesamtschau konzipierte philosophische Abhandlung nämlich, die bereits in der Vorgeschichte ansetzt und die wesentlichen Entwicklungen aufzeigt, die zur Konstellation der moralisch bedingten Dauerkrise in der Moderne führten.
In der, wo nötig, auch eine radikale Kritik am Bestehenden vorgetragen wird. Die aber bei aller Schärfe immer dem philosophischen Ideal verpflichtet bleibt, den Weg der goldenen Mitte zu gehen.
Eine Abhandlung, die nicht neuerungsgeil oder reaktionär konzipiert, nicht links oder rechts, materialistisch oder spiritualistisch ausgerichtet ist, sondern jenseits oder vielmehr „diesseits“ der sich auf politischer und akademischer Ebene vollziehenden ideologischen Grabenkämpfe verschiedene Denkansätze vereint und weiterführt.
Die einem originellen Konzept folgt, das den Menschen in seiner psychophysischen Ganzheit erfaßt, einem Konzept, anhand dessen ich im fünften Kapitel konkrete Lösungsansätze entwickle, wie die moralbedingte Dauerkrise individuell und politisch-gesellschaftlich bewältigt werden kann.

Es gehört zum formalen Buchkonzept, manche der Themen nicht in einem Zug abzuhandeln, sondern sie aufzunehmen und inhaltlich „durchzuspielen“, um den Erzählfaden zunächst abreißen zu lassen und ihn später, an anderer Stelle, wiederaufzunehmen und das Thema abzurunden (ein Konzept, das der in der Tonkunst herrschenden Konvention folgt, den musikalischen Grundgedanken im Verlauf des Stücks an verschiedenen Stellen aufzunehmen und – häufig in variierter Form – durchzuspielen). So beginne ich mit der Darstellung der sozialen Verhältnisse, die für die paläolithische und neolithische Kulturperiode kennzeichnend waren, im zweiten Kapitel, um das Thema im fünften Kapitel wiederaufzunehmen und abzuschließen. Und vielleicht weiß jemand so wie ich zu schätzen, daß sich die Themen „Hybridformen der Moral“ und „deutscher Sonderweg“ im dritten Kapitel zuletzt vollends überlagert haben? Zur Deckung bringen ließen?
Die entscheidenden Anregungen verdanke ich der Philosophie Nietzsches sowie Bachofens Meisterwerk „Das Mutterrecht“.
Die Tiefenpsychologin Clarissa Pinkola Estés listet im Buch „Die Wolfsfrau“ eine Fülle an Praktiken auf, mit denen sich Selbsterfahrungs- und Selbstwerdungsprozesse gezielt einleiten lassen. Obwohl sich die Autorin ausdrücklich nur an Frauen wendet, sind die im Buch dargestellten Praktiken auch für Männer von großem Wert. Als ebenso wertvoll und hilfreich hat sich das Werk von Alice Miller erwiesen, die aus der Masse an Autoren im Bereich Psychoanalyse und Psychotherapie als reflektierte und gesellschaftskritische Aufklärerin wohltuend herausragt. Das gilt auch für den Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz, der mit dem Buch „Der Lilith-Komplex. Die dunklen Seiten der Mütterlichkeit“ ein von der Tiefenpsychologie bislang vernachlässigtes Thema aufgegriffen und abgehandelt hat. Wegweisend wurden für mich auch die vom Jung-Schüler Erich Neumann verfaßten Arbeiten „Ursprungsgeschichte des Bewußtseins“ und „Die Große Mutter“.
Die Forschungsergebnisse der Archäologin Marija Gimbutas bestärkten mich darin, den anfänglich eher intuitiv eingeschlagenen Weg zu Ende zu gehen. Den aktuellen Stand der kulturwissenschaftlichen Forschung „auf den Gebieten der Religionssoziologie und der Herrschaftstheologie mit vor- und frühgeschichtlichem Schwerpunkt“ (aus dem Eintrag „Gerhard Bott“ in Wikipedia) hat der Gesellschaftswissenschaftler Gerhard Bott im Buch „Die Erfindung der Götter“ zusammengefaßt. Um meine Geschichtskenntnisse mit dem aktuellen Stand der Forschung abzugleichen, ließ ich mir geschichtswissenschaftliches Studienmaterial der Fernuniversität in Hagen zukommen.
Außerdem seien die philosophisch-metaphysische Arbeit „Metaphysik und Mensch. Das System der Philosophie von Hegel und die Eröffnung der Möglichkeit des Menschen“ von Michael Wende (†) sowie der philosophische Essay „Fragmente einer Sehnsucht in Blau“ des Denkers Jürgen Friedrich hier als Quellen genannt.
Eines ist mir während des Quellenstudiums nur zu deutlich geworden: das rationalistisch-materialistische Denken der modernen Wissenschaft – ganz gleich, in welches akademische Gewand es sich hüllt – ist für gewöhnlich ein Ausdruck der spezifisch menschlichen, ach, allzumenschlichen Inbesitznahme der Welt, einer sich im Zeichen von Verstand und Vernunft gnadenlos vollstreckenden Anthropozentrierung des Alls, die aus moralischen Gründen stets einen humanitären Anschein wahrt und im Namen des Guten für eine Sache Partei ergreift.
Wenn ich von „Werten“ spreche, dann in der Regel von „immateriellen“, moralischen; von solchen, die Moralisches oder Immoralisches bezeichnen. Und mit dem Begriff „moralische Aufspaltung“ verweise ich selbstverständlich nicht auf die hohe moralische Gesinnung einer Aufspaltung (ein Schelm, wer solches denkt), sondern bezeichne damit den Prozeß einer sich gemäß der herrschenden Moral vollziehenden Aufspaltung des Selbst in verschiedene Persönlichkeitsanteile.
Hochwerte Fehlerfexe, verehrter Grammatikrat des Satiremagazins Titanic, erhabener Hohepriester der deutschen Sprache Hermann L. Gremliza, liebe Genossinen und Genossen, daß ich Fehler im Text beließ, um euch eine Freude zu bereiten, wäre zuviel gesagt. Es ist aber gut möglich, daß ihr, zu eurer Genugtuung?, auf so manchen Fehler stoßen werdet, weil ich mich dem Regelwerk der Grammatik stets nur mit größtem Widerwillen unterwerfe.

3
Noch eine Bemerkung zu Nietzsche. Ich gebe zu, daß ich während der Wanderung durch sein philosophisches Gedankengebirge emotional fast erfroren bin. Sein Werk ist eine schwere Prüfung. Gibt es auch nur einen Winkel des Lebens, in den er sich nicht hineingedacht hat? Und wie verletzend die von ihm gezogenen Schlüsse sein können! – und doch führt an Nietzsche für Philosophen kein Weg vorbei. Um zu wissen, was heute noch möglich, einem selbst möglich ist, und was morgen möglich sein wird, muß man zuerst in sein Werk eingetaucht, vielleicht auch zeitweise zu ihm übergetreten sein, um schließlich zu sich zurückzukehren. Wer dann immer noch von etwas Eigenem erfüllt wird, das ins Werk drängt; oder sogar von einer geistigen Lebenshaltung beseelt und umgetrieben wird, die bislang noch ungegangene Wege geht – voilà! Was für ein Fest! –
Einem derart tiefsinnigen und vielseitigen Denker zu begegnen, ihm auf seinen Wegen und Umwegen zu folgen, ist ein Privileg, ein Glücksfall, ein Segen – aber auch ein Fluch. So wenigstens habe ich es empfunden, habe es während des Lesens und „Wider-Lesens“ und Wieder-Lesens seines Werks in mir getragen und ausgetragen und schließlich hinter mir gelassen, um mich ganz dem Eigenen zuzuwenden. Anders gesagt: erst hat es mich froh gestimmt und mit einem Gefühl des Triumphs erfüllt, bei einem herausragenden Denker und Erzieher wie Nietzsche in die Schule zu gehen; 15 Jahre später war es genau umgekehrt: jetzt stimmte es mich froh, diese Schule zu verlassen, sie verlassen zu können.
Der „Zarathustra“ war mir lange Zeit alles gewesen. Das Buch kam zu mir, als sich die Schwärze der Hoffnungslosigkeit und der Vereinsamung gerade um mich schloß – und ging wie ein Leitstern in mir auf: „(…) wirf den Helden in deiner Seele nicht weg! Halte heilig deine höchste Hoffnung!“ Es war eine Offenbarung, freilich eine weltlicher Art. Ich war 21.
Um meine Integrität zu wahren, habe ich das Studium der Philosophie frühzeitig abgebrochen und mir die Kenntnisse und Fertigkeiten, die dazu nötig sind, philosophische Bücher zu konzipieren und zu verfassen, in autodidaktischer Weise angeeignet. Außerdem war ich über viele Jahre die treibende Kraft hinter dem Berliner „Forum für Philosophie und Kunst“ e.V. (Informationen über das Forum im Blog wir-sind-krise.de), in dem ich, unter anderem als Redakteur, das nötige Basiswissen im Bereich Buchproduktion erwarb. Fast alle Arbeiten, die nötig waren, um das Projekt „Bücher für Alle & Keinen“, über das Verfassen der Texte hinaus, zu verwirklichen, habe ich selber ausgeführt. Das Projekt wurde mit sehr bescheidenen finanziellen Mitteln auf den Weg gebracht.

„Wir sind Krise“, Band I bestellen bei Amazon